DER DEUTSCHE FILM - 1895 bis Heute

15.10.2023 – 18.08.2024 DER DEUTSCHE FILM 1895 bis Heute

Videostill aus dem Film der Blaue Engel mit Marlene Dietrich
Copyright: Deutsche Kinemathek Berlin

Noch nie wurde es bislang unternommen, nun wird es Wirklichkeit: Die historische Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte wird Schauplatz einer Gesamtschau des Deutschen Films von 1895 bis heute.

Großleinwände und Monitore laden ein zum Durchwandern einer einzigartigen Filmlandschaft, die mit dem Expressionismus und Kino der Weimarer Republik Weltgeltung erreicht hat und Kultur und Geschichte Deutschlands wie kaum ein anderes Medium spiegelt.

Filmplakat Alkohol 1920

Filmplakat Alkohol 1920
Copyright: Deutsche Kinemathek Berlin

Die Ausstellung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte und der Deutschen Kinemathek Berlin ermöglicht als Höhepunkt des Jubiläums „150 Jahre Völklinger Hütte“ erstmals einen ebenso umfassenden wie immersiven Blick auf den deutschen Film. Der Bogen der multimedialen Schau spannt sich vom legendären „Wintergartenprogramm“ der Gebrüder Skladanowsky am 1. November 1895 in Berlin – zwei Monate vor den Gebrüdern Lumière in Paris – über den frühen Stummfilm und Tonfilm bis hin zu heutigen Filmformaten.

Erleben Sie, wie die Gebläsehalle der Völklinger Hütte zum lebendigen Archiv der deutschen Filmgeschichte wird. Tauchen Sie ein in die Welt der bewegten Bilder und lassen Sie sich von der Magie des deutschen Films verzaubern. Willkommen zu einer Reise durch die Jahrzehnte des Kinos, wie Sie sie noch nie zuvor erlebt haben.

Der Deutsche Film von 1895 bis heute. Ab Sonntag, den 15.10.2023

 

Logo der deutschen Kinemathek. Das Logo führt Sie auf die Homepage der Deutschen Kinemathek