Le Valet
1988 geboren in Épinal, Frankreich
lebt und arbeitet in Paris, Frankreich
Website: www.levalet.xyz
Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Karl Heinrich Veith
2017, in situ
200 x 200 cm
Tusche, Papier
Bei Charles Leval, besser bekannt als Levalet, geht es um die menschliche Figur im vielseitigen Wechselspiel mit der Umgebung. Seine Einfälle in der Komposition sind dem sehr ähnlich, was man gemeinhin von Stencil-Artists wie Banksy oder Blek le Rat kennt, doch ohne allzu direkte Sozialkritik wirken sie spielerischer. Der wirkliche Unterschied liegt darin, dass Levalet gar kein Schablonenmaler ist. Seine sehr realistischen Figuren in schwarz-weiß sind per Hand auf das Papier gemalt, das er dann ankleistert. Das liebevoll Handwerkliche sticht aus der Masse der Street Art heraus. „Le retour du refoulé“ ist nicht nur der Titel von Levalets In-situ-Arbeit im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, sondern auch ein von Sigmund Freud geprägter psychoanalytischer Terminus. Wie verdrängte Erlebnisse oder Gefühle, die plötzlich wieder ins Bewusstsein schießen, scheinen die Krähen den körperlosen Arbeiter in Hitchcock-artiger Manier heimzusuchen.
Plan social
2017, in situ