UNESCO-Welterbetag

WKE Museumstag Oliver Dietze 2025 96842

 

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Die Völklinger Hütte bietet am UNESCO-Welterbetag Erlebnis-Führungen für alle Sinne

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte vereint Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur auf einmalige Weise — ein Erlebnis für alle Sinne! Zum UNESCO-Welterbetag am Sonntag, den 1. Juni 2025, präsentiert die Völklinger Hütte all diese Facetten mit öffentlichen Führungen.

Neben klassischen Touren durch das Weltkulturerbe bietet die Völklinger Hütte auch einen Spaziergang durch verschiedene Epochen von 1873 bis heute, die auf dem Besucherweg erfahrbar sind oder einen Klangspaziergang, der historische Töne wie das Quietschen des Erzschrägaufzugs, aber auch heutige Töne wie die geflüsterten Namen im Erinnerungsort für die Zwangsarbeiter:innen in den Rundgang einbezieht. Die Führung Erzengel und Kranführerin beleuchtet die Rolle der Frauen in der Geschichte der Völklinger Hütte.

Auf dem Parcours der Künste leitet unser Guide die Besucher:innen unter anderem zu Urban Art-Werken auf dem Gelände sowie zu den Installationen von Christian Boltanski. Die Multimedia-Installation WE ALL (Except the Others) von Rémy Markowitsch, die Schlüsselthemen sowie signifikante Orte aus der Geschichte der Völklinger Hütte zu einem Kunst-Erlebnis verdichtet, lädt in der historischen Hängewagenwerkstatt zum Verweilen ein.

Das Paradies, hervorgegangen aus der einstigen „Hölle“ der Kokerei, fasziniert durch die Rückeroberung von Teilen des Geländes durch vielfältige Flora und Fauna. Wo einst Hitze, Staub und Feuer regierten, wachsen heute Birken und Schmetterlingsfieder. Die Expedition am Welterbetag erschließt diesen besonderen Ort und führt auch zu Ottmar Hörls 10 Meter hoher Monumentalskulptur „KingKong“.

Komplettiert wird das Programm am UNESCO-Welterbetag mit einer speziellen Führung für Kinder und einer Führung in französischer Sprache.

Der Eintritt in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist am Sonntag, den 1. Juni, kostenfrei – lediglich die Gebläsehalle mit der Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA ist mit dem ermäßigten Eintritt von neun Euro zu besuchen. Die öffentlichen Führungen stehen den Besucher:innen für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro offen.

PS: Auch in Hildesheim zur bundesweiten Eröffnungsfeier des UNESCO-Welterbetages – im letzten Jahr noch in der Völklinger Hütte – ist das Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit einem eigenen Stand vertreten.

 


Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Öffentliche Führungen am UNESCO-Welterbetag
Sonntag, 1. Juni 2025

11 Uhr: Parcours der Künste

11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

12 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

12.30 Uhr: Erzengel und Kranführerin – Frauen in der Völklinger Hütte

13 Uhr: Zeitreise: Von 1873 bis 2025 – ein Spaziergang durch die Epochen der Völklinger Hütte

13.30 Uhr: Klangspaziergang – Die Geräusche der Völklinger Hütte

14 Uhr: Das Paradies

14.30 Uhr: Führung in französischer Sprache – Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte

15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

15.30 Uhr: Parcours der Künste

 

 

 

Ansprechpartner

ArminLiedinger

ArminLiedinger

Dr. Armin Leidinger

Kommunikation | Presse

Telefon: +49 (0) 6898 / 9 100 151
armin.leidinger@voelklinger-huette.org