Bitte benutzen Sie die Pressefotos ausschließlich zur Berichterstattung über das PARADIES im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
An vielen Stellen auf dem weitläufigen Gelände haben sich Flora und Fauna ihr Terrain zurückerobert. Und so ist das Weltkulturerbe Völklinger Hütte als exemplarischer Ort der Industrialisierung zugleich auch ein Ort der Natur. Am augenfälligsten wird dies im Paradies, der grünen Wildnis auf dem ehemaligen Gelände der Kokerei.
© Thorsten Jochum
Das PARADIES fasziniert durch die Rückeroberung von Teilen des Geländes durch vielfältige Flora und Fauna. Fische und Frösche treffen hier auf Füchse und Wildschweine. Wo einstmals Hitze, Staub und Feuer regierten, wachsen heute Birken und Schmetterlingsflieder. Verschlungene Pfade führen zu Ottmar Hörls 10 Meter hohen Monumentalskulptur „KingKong“ — eine besondere Überraschung am Endpunkt der Wege.
© Ralf Beil / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Im PARADIES des Weltkulturerbes Völklinger Hütte gibt es Industriekultur, Natur und Kunst zu entdecken. Im Vordergrund: Bienenvölker, die professionell vom Bienenverein Völklingen betreut werden. Kunstwerk: Case: The beekeeper, 2019
© Corinna Schneider / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Kommunikation | Presse
Telefon: +49 (0) 6898 / 9 100 151
armin.leidinger@voelklinger-huette.org