Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals
Spezielle Entdeckertouren am Tag des offenen Denkmals im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Sonntag, 14. September 2025
Zum Tag des offenen Denkmals bietet die Völklinger Hütte am Sonntag, den 14. September neben den klassischen Führungen für Kinder und Erwachsene auch Entdeckertouren in Bereiche des Weltkulturerbes an, die für Individualbesucher:innen normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Hierzu zählen die Expedition über den Sinterrundkühler in luftiger Höhe, der Aufstieg auf den Betonkohleturm bis auf die Dachterrasse sowie die Besichtigung der faszinierenden Trockengasreinigung mit dem Hochofenleitstand, von dem aus die Hochöfen gesteuert wurden.
Sieben Kilometer Besucherwege mit markanten Meilensteinen der Technikgeschichte sind am Tag des offenen Denkmals ebenso kostenfrei zugänglich wie der Wasserhochbehälter mit der Dauerausstellung BEWEGUNG MACHT GESCHICHTE, das neue Hüttenkino, die Garten-Wildnis des PARADIESES und zahlreiche Kunst-Installationen von Christian Boltanski über LOR-K und Rémy Markowitsch bis zu Susana Pilar Delahante Matienzo und ZEVS.
Die öffentlichen Führungen und Entdeckertouren stehen den Besucher:innen für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro offen. Unter www.voelklinger-huette.org können Plätze vorab gebucht werden.
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Öffentliche Führungen am Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 14. September 2025
11 Uhr: Entdeckertour – Trockengasreinigung und Hochofenleitstand
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12 Uhr: Entdeckertour – Sinterrundkühler
(nur für bewegliche Menschen geeignet, festes Schuhwerk erforderlich)
13 Uhr: Entdeckertour – Kokerei und Betonkohleturm
(der Weg führt über zahlreiche Treppen)
13.30 Uhr: Das Paradies
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14.30 Uhr: Führung in französischer Sprache – Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15.30 Uhr: Entdeckertour – Trockengasreinigung und Hochofenleitstand
16 Uhr: Entdeckertour – Sinterrundkühler
(nur für bewegliche Menschen geeignet, festes Schuhwerk erforderlich)
Die Plätze der Führungen sind begrenzt, sie können unter www.voelklinger-huette.org vorab gebucht werden
Pressemeldung als Word-Datei: Entdeckertouren am Tag des offenen Denkmals
Download (docx | 56 KB)Bilder
-
Die Trockengasreinigungen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, Innenraum der TGR II © Tom Gundelwein / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
-
Entdeckerweg über den Sinterrundkühler und die Sinterentstaubung © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
-
Blick auf den Kohleturm, mit neuem Besucherweg über die Koksbattterien (rechts) © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Ansprechpartner

ArminLiedinger
Dr. Armin Leidinger
Kommunikation | Presse
Telefon: +49 (0) 6898 / 9 100 151
armin.leidinger@voelklinger-huette.org