Tag der Deutschen Einheit
Tag der Deutschen Einheit
FÜHRUNGSOFFENSIVE IM WELTKULTURERBE
Die Völklinger Hütte rund um den Tag der Deutschen Einheit und den Besuch des ZDF-Fernsehgartens
Es wird ein rauschendes Fest werden: Zur zentralen Feier des Tags der Deutschen Einheit werden zahlreiche Gäste im Saarland erwartet. Während in der Landeshauptstadt vom 2. bis 4. Oktober das dreitägige Bürgerfest über die Bühne geht, macht der ZDF-Fernsehgarten, ebenfalls wegen des nationalen Feiertags, am 3. und 5. Oktober Station im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Parallel zu den Feierlichkeiten und den beiden Sendungen des ZDF-Fernsehgartens (einmal Aufzeichnung, einmal Live) aus der Völklinger Hütte baut das Weltkulturerbe vom 2. bis 5. Oktober sein Angebot an Führungen massiv aus. Neben den regulären Rundgängen durch das ehemalige Eisenwerk und heutige UNESCO-Weltkulturerbe um 11.30 und 15 Uhr starten an diesen Tagen weitere geführte Expeditionen, die verschiedene Facetten von Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur in den Blick nehmen.
Die öffentlichen Führungen stehen den Besucher:innen für einen Unkostenbeitrag von 3 Euro (am Donnerstag) bzw. 5 Euro (am Wochenende und am Feiertag) auf den normalen Eintritt offen. Unter www.voelklinger-huette.org können Plätze vorab gebucht werden.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Denkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Heute bildet die Völklinger Hütte mit ihren zahlreichen Hallen, Freiflächen und dem fesselnden Gewirr der Rohrsysteme einen einzigartigen Schauplatz internationaler Ausstellungen, Festivals und Konzerte. Zur Kultur gesellt sich die Natur: Das Paradies, hervorgegangen aus der einstigen „Hölle“ der Kokerei, fasziniert durch die Rückeroberung von Teilen des Geländes durch vielfältige Flora und Fauna.
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Öffentliche Führungen
Donnerstag, 2. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12 Uhr: Parcours der Künste
13 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14.30 Uhr: Die Garten-Wildnis DAS PARADIES
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Freitag, 3. Oktober
10.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
11 Uhr: Klangspaziergang – Die Geräusche der Völklinger Hütte
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Samstag, 4. Oktober
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
13 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
13.30 Uhr: Die Garten-Wildnis DAS PARADIES
14 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14.30 Uhr: Parcours der Künste
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Sonntag, 5. Oktober
11 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12.30 Uhr: Parcours der Künste
13 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
13.30 Uhr: Klangspaziergang – Die Geräusche der Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Pressetext als Word-Datei: Führungsoffensive im Weltkulturerbe
Download (docx | 56 KB)Bilder
-
Führung in der Völklinger Hütte © Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
-
Hochofengruppe und Erzschrägaufzug © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
-
Aufstieg zur Gichtbühne © Wolfgang Klauke / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
-
Blick in die Hochofengruppe Auf dem Weg zur Aussichtsplattform: Blick in die Hochofengruppe des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
© Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte -
Besucher:innen im Weltkulturerbe Völklinger Hütte © Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
-
Urban Art in der Völklinger Hütte Kunstwerk: Tanc, Völklingen Sunrise, 2017. Ort: Im PARADIES auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei
© Hans-Georg Merkel / Weltkulturerbe Völklinger Hütte -
Christian Boltanski: Erinnerungen Installation in der Möllerhalle
© Hans-Georg Merkel / Weltkulturerbe Völklinger Hütte -
Besucher:innen im PARADIES © Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
-
KingKong Das PARADIES fasziniert durch die Rückeroberung von Teilen des Geländes durch vielfältige Flora und Fauna. Fische und Frösche treffen hier auf Füchse und Wildschweine. Wo einstmals Hitze, Staub und Feuer regierten, wachsen heute Birken und Schmetterlingsflieder. Verschlungene Pfade führen zu Ottmar Hörls 10 Meter hohen Monumentalskulptur „KingKong“ — eine besondere Überraschung am Endpunkt der Wege.
© Ralf Beil / Weltkulturerbe Völklinger Hütte -
Auf dem Parcours der Künste Kunstwerk: Vhils, Scratching the Surface Project, 2013, Detail. Ort: DAS PARADIES
© Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte -
Besucher:innen im Weltkulturerbe Völklinger Hütte © Oliver Dietze / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
-
Impression aus dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte © Ralf Beil / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Ansprechpartner

ArminLiedinger
Dr. Armin Leidinger
Kommunikation | Presse
Telefon: +49 (0) 6898 / 9 100 151
armin.leidinger@voelklinger-huette.org