Hüttenkino
Hüttenkino
Neues HÜTTENKINO zeigt historische Filme zur Völklinger Hütte von 1925 bis 1986
Erweiterung des Parcours der Künste mit neu erworbenen Urban Art-Werken und Installationen aus THE TRUE SIZE OF AFRICA
In der Sinteranlage eröffnet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte nun ein HÜTTENKINO, das den Überblicksfilm aus BEWEGUNG MACHT GESCHICHTE mit einer Auswahl historischen Filmmaterials von 1925 bis 1986 vertieft und die Arbeitswelt der Völklinger Hütte plastisch vor Augen führt – von den ältesten bekannten Filmaufnahmen über einen US-amerikanischen Reisefilm kurz nach der Saarabstimmung 1935, eine Filmproduktion des Röchling-Konzerns selbst und Beiträgen des dänischen sowie regionalen Fernsehens bis hin zu Bildern kurz vor der Schließung der Roheisenproduktion.
Darüber hinaus hat das Weltkulturerbe zwei besonders stimmige Werke der URBAN ART BIENNALE 2024 angekauft, die nun den Parcours der Urban Art-Arbeiten erweitern. Die Werkserie IMAGES DE MARQUES von Lor-K hat nun ihren Platz in einem eigenen Raum der Sinteranlage gefunden. Und auch die farbenfrohen Cocktailpalmen des niederländischen Künstlers Onno Poiesz werden dauerhaft im Biergarten der Völklinger Hütte bleiben.
Auch einige herausragende Installationen der Großausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA werden die Besucher:innen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte weiter erleben können: Da ist das Steigerlied mit neuem Text in Oshivambo, einer der Sprachen Namibias, das die Besucher:innen im Pumpenhaus ebenso irritierend wie klangschön empfängt. Zudem erklingt weiterhin zu jeder vollen Stunde die ebenfalls von Emeka Ogboh stammende Installation der quietschenden Hängebahnwagen.
Einen neuen Platz in der Sinteranlage erhält Susana Pilar Delahante Matienzos inspirierende Installation ACHIEVEMENT, in der sie mit Hilfe künstlicher Intelligenz ein Familienalbum selbstbewusster Schwarzer Frauen des 19. Jahrhunderts (er)findet.
Info: Zur Industriekultur der Völklinger Hütte bietet das Weltkulturerbe tägliche öffentlichen Führungen, die von Montag bis Freitag um 11.30 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen um 11.30 und 15 Uhr beginnen.
Die Werke der URBAN ART BIENNALE und aus THE TRUE SIZE OF AFRICA sind Bestandteil der Spaziergänge auf dem Parcours der Künste, die im Oktober an jedem Sonntag starten.
Unter www.voelklinger-huette.org können Plätze vorab gebucht werden.
Pressemeldung als Word-Datei: Neues HÜTTENKINO und Erweiterung des Parcours der Künste
Download (docx | 55 KB)Das Hüttenkino
Download (docx | 57 KB)Urban Art-Werke von Lor-K und Onno Poiesz
Download (docx | 56 KB)Neue In Situ-Werke THE TRUE SIZE OF AFRICA
Download (docx | 55 KB)Bilder
Hüttenkino
-
Die Völklinger Hütte, Ansicht erstes Drittel 20. Jahrhundert © Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Saarstahl AG
-
Arbeitsbesprechung am Hochofenabstich, um 1950 © Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Saarstahl AG
-
Abstich, um 1970 © Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Saarstahl AG
-
Das Hüttenkino © Celine Felber / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Parcours der Künste
Ansprechpartner

ArminLiedinger
Dr. Armin Leidinger
Kommunikation | Presse
Telefon: +49 (0) 6898 / 9 100 151
armin.leidinger@voelklinger-huette.org