LE CINÉMA ALLEMAND - De 1895 à nos jours

15.10.23 – 15.9.24 LE CINÉMA ALLEMAND De 1895 à nos jours

Extrait vidéo du film "L'Ange bleu" avec Marlene Dietrich
Copyright: Deutsche Kinemathek Berlin

Cela n’avait encore jamais été entrepris, c’est désormais chose faite : la salle historique des soufflantes du Patrimoine Culturel Mondial Völklinger Hütte devient le théâtre d’une rétrospective sur le cinéma allemand de 1895 à nos jours. De grands écrans de cinéma et des moniteurs invitent à flâner dans un univers cinématographique unique, qui s’est fait une place de choix au niveau international grâce à l’expressionnisme et au cinéma de la République de Weimar. Il est sans aucun doute le média qui reflète le mieux la culture et l’histoire de l'Allemagne.

Szene 63 b

Ausstellungsimpression: Der frühe Film: im vorergrund ein Gerät zur Bewegtbildbetrachtung von Einzelblidern, um 1900."
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

L’exposition du Patrimoine Culturel Mondial Völklinger Hütte et de la Deutsche Kinemathek propose, pour la première fois, un regard aussi complet qu’immersif sur l’histoire du cinéma allemand. Ce spectacle multimédia s’étend du légendaire « Wintergartenprogramm » (Programme du jardin d’hiver) des frères Skladanowsky, du 1er novembre1895 à Berlin – deux mois avant les frères Lumière à Paris – aux formats actuels et aux productions cinématographiques de 2023, en passant par les premiers films muets et films parlants.

Un voyage à travers 128 ans de cinéma allemand

L’exposition „Le cinéma allemand“ présente plus de neuf heures de films sur 100 grands écrans et plus de 350 pièces de la collection de la Deutsche Kinemathek. Elle montre non seulement l’importante contribution de l’Allemagne à l’histoire  mondiale du cinéma, mais aussi un lien fascinant entre l’histoire culturelle et contemporaine et l’histoire de Völklinger Hütte au XXe siècle.

Einblick in die expressionistische Filmkunst

Ausstellungsimpression mit Schwungrad im Vordergrund
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Articulée en dix chapitres, cette exposition présente un panorama animé et émouvant du 20e et du 21e siècle, de l’époque des pionniers, autour de 1900, de la Première Guerre mondiale et des années 1920 de la République de Weimar, en passant par le national-socialisme, la Deuxième Guerre mondiale et la culture cinématographique d’un pays scindé en RFA et RDA, jusqu’au cinéma de l’Allemagne réunifiée après 1990.

Die Gebläsehalle als Schauplatz: Höhepunkte des deutschen Films

Metroplis1

Metroplis1
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Avec ses machines et ses volants, la salle des soufflantes présente une architecture d’exposition congéniale. Le film qui connut le plus grand succès commercial sous le troisième Reich, un « Durchhaltefilm » national-socialiste (film destiné à aider à tenir bon), « Die Große Liebe » (Le grand amour) avec Zarah Leander, est projeté dans un souterrain étroit rappelant un bunker, alors que les anges des « Ailes du désir » de Wim Wenders flottent, assis ou debout, dans la salle aux hauteurs vertigineuses.

Le cinéma allemand en affiches

Das Cabinet des Dr

Das Cabinet des Dr. Caligari - Filmplakat
Copyright: © Deutsche Kinemathek – Grafikarchiv

Das Cabinet des Dr. Caligari
Berlin Die Sinfonie der Grossstadt Deutsche Kinemathek Grafikarchiv 1

Berlin Die Sinfonie der Grossstadt Deutsche Kinemathek Grafikarchiv 1
Copyright: Plakat den Films Berlin DieSinfonie der Großstadt

Berlin – Die Sinfonie der Großstadt
Baron von Muenchhausen Urheber Jean Rene Poissonie Deutsche Kinemathek Grafikarchiv

Baron von Muenchhausen Urheber Jean Rene Poissonie Deutsche Kinemathek Grafikarchiv
Copyright: Plakat zum "Baron von Münchhausen"

Baron von Muenchhausen
Die Suenderin Deutsche Kinemathek Grafikarchiv 25 cm Hoehe

Fimplakat "Die Sünderin"

Die Sünderin
Die Blechtrommel Deutsche Kinemathek Grafikarchiv

Die Blechtrommel Deutsche Kinemathek Grafikarchiv
Copyright: Die Blechtrommel - Filmplakat

Die Blechtrommel
Filmplakat Christiane F Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

Filmplakat Christiane F Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

Christiane F Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Yella Deutsche Kinemathek Grafikarchiv

Plakat zu Yella

Yella
Poster Systemsprenger 1

Filmplakat zu Systemsprenger

Systemsprenger

Des classiques aux raretés inconnues

Angst essen Seele auf

Ein Schwungrad in der Gebäudehülle, umgeben von Filmplakaten für 'Angst essen Seele auf' und 'Die Blechtromme
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Outre des films incunables tels que « Le tambour » de Volker Schlöndorff ou « Angst essen Seele  auf » (Quand la peur dévore l’âme) de Rainer Werner Fassbinder, d’autres bijoux rares sont exposés, tels que « Der Herrscher » (Crépuscule) de Veit Harlan (1937), avec des prises de vue brutes en noir et blanc d’une aciérie, ou bien encore « Neun Leben hat eine Katze » (Les neuf vies d’un chat) d’Ula Stöckl (1968), voyage sensoriel haut en couleurs.

Dans les coulisses du film

Schneidetisch 05

Schneidetisch
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Dans la même temps, l’exposition du patrimoine mondiale Völklinger Hütte et de la Deutsche Kinemathek donne un apercu du monde des cinéastes, du travail en coulisses et montre l’évolution de la techniques cinématographie au fil des décennies. Ainsi, la caméra déchaînée de la République de Weimar de „Der letzte Mann“ et la caméra de ski de „Die weiße Hölle vom Piz Palü“ deviennent réalité.

Personnalités du cinéma allemand Foto de Nadja Tiller

Kuenstler

Spiegelung mit Gesichterne verschiedender Filmstars
Copyright: Hans- Georg Merke /Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Des vitrines sont consacrées à Monika Bauert, Artur Brauner, Marlene Dietrich, Robert Herlth, Monika Jacobs, Hildegard Knef, Wolfgang Kohlhaase, Asta Nielsen et Guido Seeber et font ainsi défiler les décennies et et des destins tragiques comme celui de Kurt Gerron rappellent les ombres de la biographie cinématographique allemande. 

L’expérience des studios de cinéma des années 1950

La salle des compresseurs, qui rejoint la salle des souffleurs, se transforme en un véritable studio de cinéma des années 1950 où est tourné le film „Mädchen in Uniform“ de 1958 avec Romy Schneider et Lilli Palmer. Visiteurs à l’intérieur, vous pourrez découvrir la salle de classe et la scène légendaire du baiser. Tout est authentiquement éclairé et équipé jusqu’aux algues de microphone.

Studio 50er Jahre

Filmstudio der 50er Jale
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Un voyage cinématographique dans le temps: Le cinéma allemand de 2023 à 1895

L’exposition se termine par un cinéma avec une caisse de cinéma originale, des projecteurs et des sièges de cinéma. Ici, le montage et le contre-montage permettent de découvrir une nouvelle fois l’ensemble du panorama: un collage de films en croix et à travers les époques.

Katalog Der Deutsche Film

Katalog Der Deutsche Film
Copyright: Karl Heinrich Veith | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

DER DEUTSCHE FILM
1895 bis Heute

Livre catalogue DER DEUTSCHE FILM en allemand,
édité par Ralf Beil et Rainer Rother, hardcover, 29 x 25 cm, environ 400 pages avec de nombreux essais, textes sources, critiques de films et illustrations.


54, - €

plus frais d'envoi

Acheter le catalogue en ligne

Tour d'horizon de l'exposition

Szene 63 b

Szene 63 b
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Film Details 74 b

Film Details 74 b
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Szene 05 b

Szene 05 b
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Szene 01 b

Szene 01 b
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Film Details 49 b

Film Details 49 b
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Film Details 79 b

Film Details 79 b

Szene 65 b

Szene 65 b
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Szene 64 b

Szene 64 b
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Szene 08 b

Szene 08 b

Film Details 87 b

Film Details 87 b

Film Details 89 b

Film Details 89 b

Szene 10 Spiegelungen b

Szene 10 Spiegelungen b

Szene 11 Spiegelungen b

Szene 11 Spiegelungen b

Szene 15 b

Szene 15 b

Szene 16 b

Szene 16 b

Szene 19 b

Szene 19 b

Szene 25 b

Szene 25 b

Film Details 100 b

Film Details 100 b

Szene 27 b

Szene 27 b

Szene 33 b

Szene 33 b

Szene 75 b

Szene 75 b

Szene 32 b

Szene 32 b

Film Details 20 b besch

Film Details 20 b besch

Film Details 104 b

Film Details 104 b

Szene 34 b

Szene 34 b

DER DEUTSCHE FILM Blechtrommel Motiv 097 b 25cm

DER DEUTSCHE FILM Blechtrommel Motiv 097 b 25cm
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Szene 81 b

Szene 81 b

Szene 89 b

Szene 89 b

Szene 87 Spiegelung b

Szene 87 Spiegelung b

Film Details 110 b

Film Details 110 b

Szene 84 b

Szene 84 b

DER DEUTSCHE FILM PHOeNIX Motiv 099 v2

DER DEUTSCHE FILM PHOeNIX Motiv 099 v2
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

DER DEUTSCHE FILM Im Westen Nichts Neues Motiv 100

DER DEUTSCHE FILM Im Westen Nichts Neues Motiv 100
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Szene 57 b

Szene 57 b

Szene 52 b

Szene 52 b

Film Details 63 b

Film Details 63 b

DER DEUTSCHE FILM Kino beschnitten ab Kasse

DER DEUTSCHE FILM Kino beschnitten ab Kasse
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Film Details 73 b

Film Details 73 b
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Revue de presse

„Und zum Schluss zu einer Ausstellung, die genauso monumental ist wie der Ort, an dem sie stattfindet: Die Geschichte des deutschen Films, gezeigt in der Völklinger Hütte, dem riesigen Eisenwerk im Saarland, das längst Weltkulturerbe ist.“
Anne Gellinek, ZDF heute journal, 12.10.2023

„Die Ausstellung ist ein Run durch die Epochen, ein gigantisches Multimediaspektakel in historischer Industriekulisse – ganz großes Kino!“
Susanne Freitag-Carteron, ZDF heute journal, 12.10.2023

„Von den Anfängen bis heute: Die Ausstellung will einen Überblick schaffen über die deutsche Filmgeschichte und die wurde noch nie in solch einer Ausführlichkeit in einer Ausstellung gezeigt. Die Botschaft: Der deutsche Film ist besser als sein Ruf.“
Barbara Grech, SR 2, 12.10.2023

„…und so gehen die Zuschauerinnen und Zuschauer auf Zeitreise: vom Stummfilm bis zur digitalen Gegenwart. […] Der deutsche Film ist nicht nur die bisher größte Ausstellung im Weltkulturerbe, sondern auch der Kinemathek außerhalb von Berlin.“
Martin Brinkmann, SR Aktueller Bericht, 12.10.2023

„Groß ist die neue Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte – und ein großer Wurf.“
Tobias Kessler, Saarbrücker Zeitung, 13.10.2023

„Filme wie „Metropolis“ aus dem Jahr 1927 oder „Das Cabinet des Dr. Caligari“ zählen zu den wegweisenden Klassikern der Leinwand. Sie haben das Kino verändert und sind Spiegel der Zeitgeschichte. Eine große Ausstellung in der Völklinger Hütte lädt jetzt zu einer historischen Entdeckungsreise durch den deutschen Film ein und wirft auch einen Blick hinter die Kulissen.“
Susanne Stichler, ARD Tagesschau, 13.10.2023

„Die Ausstellung ist ein sinnliches Vergnügen – man sollte gut und gerne mindestens einen halben, besser einen ganzen Tag einplanen, wenn man sich in das Thema vertiefen will; alleine schon neun Stunden Filmmaterial kann man sich hier anschauen. […] Und dass man am Ausgang von einer projizierten Schrift „Ende“ entlassen wird, die aus „Metropolis“ stammt, zeigt nochmal im Kleinen, mit wie viel Umsicht und Kinoliebe hier gearbeitet wurde.“
Tobias Kessler, Saarbrücker Zeitung, 14./15.10.2023

„“Der deutsche Film“ blickt auf bald 130 Jahre Filmgeschichte in verschiedenen Deutschlands zurück, aber eben auch auf ein einst rohstoffintensives Medium, das nun in digitalen Projektionen in einem Industriedenkmal, das Museum geworden ist, eine Höhle für ein neues Höhlengleichnis gefunden hat. Kürzlich noch hat der Künstler Julian Rosefeldt die Völklinger Hütte mit einer Einzelausstellung bespielt. Nun ist von den Brüdern Skladanowsky bis Maren Ade („Toni Erdmann“) und sogar schon Ilker Catak („Das Lehrerzimmer“) ein ganzes langes Jahrhundert an deutschem Filmschaffen zu sehen. […] „Der deutsche Film“ in der Völklinger Hütte ist eine Schau, mit der das deutsche Kino in das Zeitalter nach dem Kino eintritt.“
Bert Rebhandl, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.10.2023

„Man erahnt in diesem einmaligen Ambiente der Völklinger Hütte die revolutionäre Kraft des Mediums Film. Die Auflösung des traditionellen, gutbürgerlichen Kunst- und Kulturbegriffs führte, begünstigt durch den „Kunst“-Film der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts und im Gefolge des ersten Weltkriegs, nach richtungsweisenden Filmen wie „Das Cabinet des Caligari“, „Nosferatu“ oder „Asphalt“ in die Welt der Neuen Sachlichkeit, des Alltagsrealismus. Im Zeichen der Weltwirtschaftskrise, der (großstädtischen) Dekadenz und ihrem Tanz auf dem Vulkan musste die Transformation vom Stumm- zum Tonfilm verkraftet werden.  Das Narrativ vom gesicherten Kanon der Filmgeschichtsschreibung wollen die Kuratoren Ralf Beil und Rainer Rother mit der antizyklischen Aufbruchstimmung in Kunst und Gesellschaft thematisch reflektieren. Und das ist hervorragend gelungen!“
Josef Nagel, Filmdienst, 16.10.2023

 „“Film ist nie national“, sagt der künstlerische Direktor der Berliner Kinemathek, Rainer Rother. „Film ist von Anfang an eine internationale Begegnung.“ Bestes Beispiel: der kurz vor dem Ersten Weltkrieg gestartete Film „Engelein“ mit der Schauspielerin Asta Nielsen in der Hauptrolle. Er sei unter anderem in Mexiko City, Moskau oder Barcelona gelaufen […]. In der Ausstellung lassen sich sowohl bekannte als auch eher unbekannte Filme finden. Der Generaldirektor der Völklinger Hütte, Ralf Beil, betont, dass der erste queere Film bereits 1919 mit „Anders als die „Andern“ gelaufen sei. In dem Film geht es um einen schwulen Mann, der unter den Repressionen des Antischwulen-Paragrafen leidet.“
Marc Patzwald, epd, 17.10.2023

Impressions d'inauguration

12 Der Deutsche Film 57145

12 Der Deutsche Film 57145
Copyright: Das

11 Der Deutsche Film 57135

Generaldirektor Dr. Ralf Beil im Gespäch mit MInisterpräsidentin Anke Rehlinger
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

02 Der Deutsche Film 17306

Generaldirektor Dr. Ralf Beil begrüßt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Ankunft vor der Gebläsehalle.

03 Der Deutsche Film 17338

03 Der Deutsche Film 17338
Copyright: Gruppenbild mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

05 Der Deutsche Film 17371

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Dr. Ralf Beil, Bundespräsident Frank Walter Steinmeier und Dr. Rainer Rother , Künstl.Leiter der Deutschen Kinemathek im Diskurs.
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

04 Der Deutsche Film 17365

IM

06 Der Deutsche Film 17420

Impressionen vom Ausstellungsrundgang mit Bundespräsident Frank Walter Steinmeier

13 Der Deutsche Film 57223

Generaldirektor Dr. Ralf Beil, Elke Büdenbender, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeer, Dr. Rainer Rother Künstlerischer Direktor Deutsche Kinemathek Beim Rundgang durch die Ausstellung
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

10 Der Deutsche Film 17714

Masken der sieben Todsünden aus Metropolis
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

01 a Der Deutsche Film 57612

Generaldirektor Dr. Ralf Beil in seiner Begrüßungsrede
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

07 Der Deutsche Film 17555

Blicj ins Publikum der Vernissage
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

09 Der Deutsche Film 17613

Impression von der Vernissage zum Deutschen Film.

14 Der Deutsche Film 57584

Eröffnungsrede des Schauspielers Burghart Klaußner
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

08 Der Deutsche Film 17586

Die Regisseurin Nora Fingscheid (Systemprenger) 2 v.r.

15 Der Deutsche Film 57591

Eröffnungsrede der Regisseurin Feo Aladag
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

16 Der Deutsche Film 57632

Generaldirektor Dr. Ralf Beil im Gespräch mit Burghart Klaußner
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

17 Der Deutsche Film 57634

Dr. Ralf Beil mit Gattin, Nora Fingscheidt und Burkhart Klausßner vor der historischen Kinokasse des ehemaligen Residenzkinos.
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

17 a Der Deutsche Film 57660

Ministerpräsidentin Anke Rehlinge, Bundespräsident Hans-Walter Steinmeier und Dr. Rainer Rother an der Kasse des Völklinger Residenztheaters
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

18 Der Deutsche Film 57674

Elke Büdenbender, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Dr. Rainer Rother, vor dem Monitor des Filmes „Mädchen in Uniform“ von 1931.
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte

19 Der Deutsche Film 57691

Come Together beim Flying Dinner in der Erzhalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
Copyright: Oliver Dietze | Weltkulturerbe Völklinger Hütte