Tarek Benaoum

The Völklingen Ironworks flooded in red light
Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Oliver Dietze

Tarek Benaoum

Tarek Benaoum

burn in 1985 in Salé, Morocco
lives and works in Paris

Exhibitions

Werke

Germinal

Tarek Benaoum

Tarek Benaoum
Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Hans-Georg Merkel

Date

2015, in situ

Dimensions

4,5 x 6,5 x 6,5 m

Material

Acrylic paint

Description

That many contemporary artists with a background in graffiti writing are strongly inspired by classic calligraphy is hardly surprising. Graffiti writing, with its sweeping constructed pieces, overlapping elements and flourishes can even be classed as a form of this decorative handwriting. Graffiti veteran Nils Meulmann coined the term "Calligraffiti" to refer to the hybrid style combining graffiti and calligraphy. Artists with close connections to Persian or Arab traditions seem to have a particular affinity with this artistic writing style. Moroccanborn Parisian Tarek Benaoum – a former graffiti writer – is one such artist. Benaoum began experimenting with artistic writing at the age of 14, initially under the alias "Clone". Even back in the early stages of his artistic career, Benaoum would often incorporate Gothic script into his pieces. Derived from medieval handwriting styles, Gothic script has a clear connection with calligraphy. Today, this style still serves as a continuous, consistent source of inspiration for Benaoum's art. To achieve his highly decorative look, Benaoum incorporates metallic colors such as gold and silver. An homage to the streets, perhaps.

Germinal

Tarek Benaoum

Tarek Benaoum
Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Hans-Georg Merkel

Date

2015, in situ

Dimensions

4,5 x 6,5 x 6,5 m

Material

Acrylfarbe

Description

Es ist nicht verwunderlich, dass unter denjenigen zeitgenössischen Künstler:innen, die einen Hintergrund im Graffiti-Writing haben, eine beachtliche Strömung stark von der klassischen Kalligrafie inspiriert ist. Das Writing selbst ist mit seinen Tags eine Variante der Kalligrafie und auch die flächig konstruierten Pieces weisen Überschneidungen und Ähnlichkeiten mit dieser auf. Die aus dieser Wechselwirkung entstandene Mischform wurde von Graffiti-Veteran Nils Meulmann schon mit dem Neologismus "Kalligraffiti" belegt. Ein besonderer Zugang zu der Thematik lässt sich bei Künstler:innen beobachten, die eine Verbindung zu den persischen oder arabischen Traditionen der Schriftkunst haben. Der in Marokko geborene Pariser Tarek Benaoum ist einer von ihnen. Benaoum beginnt sich schon als Vierzehnjähriger mit Schriftgestaltung und deren Präsentation auseinanderzusetzen, zunächst als Writer unter dem Namen "Clone". Schon in diesen Pieces arbeitet Benaoum oft mit Stilmitteln aus der Frakturschrift oder sogenannter Gotischer Schrift. Diese weist aufgrund ihrer Ableitung aus mittelalterlichen Handschriften eine deutliche Verwandtschaft zur Kalligrafie auf. So kann der frühere Writer heute für seine Kunst konsequent aus konsistenter Kontinuität schöpfen. In äußerst dekorativer Weise arbeitet Benaoum Akzente in edel-metallischen Sonderfarben wie Gold und Silber. Vielleicht eine Reminiszenz an die Straße.