Osterferien-Programm

TGR Innen v3

Parcours der Künste, Workshops für Kinder und Expeditionen in die Trockengasreinigung: Das Osterferien-Programm im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Die Gebläsehalle ist der zentrale sowie auratische Ausstellungsort im Weltkulturerbe Völklinger Hütte und versammelt aktuell auch das Museum der Denkwürdigkeiten und zahlreiche Kunstwerke von THE TRUE SIZE OF AFRICA. Darüber hinaus sind jedoch auf dem Weltkulturerbe-Areal noch viele weitere Kunstwerke, Räume und Multimedia-Installationen zu erleben. Zu diesen Kunstorten führt der Spaziergang auf dem Parcours der Künste, den das Weltkulturerbe am 15., 22. und 25. April anbietet.

Die Entdeckertour jenseits der Gebläsehalle führt zu weiteren faszinierenden Werken aus THE TRUE SIZE OF AFRICA. Haben Sie etwa schon Géraldine Tobes künstlerische Ahnengalerie der Völklinger Hütte gesehen, zu der sie Fotografien von Hüttenarbeitern inspiriert haben? Oder dem Chor der Hängebahnwagen gelauscht, die Emeka Ogboh in seiner Klanginstallation zu neuem Leben erweckt? Als audiovisuell höchst beeindruckende Hymne an die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft, die mit der Frage nach Klima und Natur sowie Tier und Mensch wesentliche Themen unserer Gegenwart und Zukunft berührt, bildet die fünfzigminütige Dreikanal-Videoinstallation FOUR NOCTURNES von John Akomfrah in der Erzhalle den künstlerischen Schluss- und Höhepunkt von THE TRUE SIZE OF AFRICA.

Unser Guide leitet die Besucher:innen außerdem zu den Urban Art-Werken auf den Besucherwegen sowie zu den Installationen von Christian Boltanski. Die Multimedia-Installation WE ALL (Except the Others) von Rémy Markowitsch, die Schlüsselthemen sowie signifikante Orte aus der Geschichte der Völklinger Hütte zu einem Kunst-Erlebnis verdichtet, lädt in der historischen Hängewagenwerkstatt zum Verweilen ein.

In dem Kreativ-Workshop "Klima-Superheld:innen" dürfen sich Kinder und Jugendliche am Mittwoch, den 16. und 23. April, jeweils von 14 bis 16 Uhr künstlerisch einem wichtigen Thema der Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA widmen. Die Teilnehmer:innen erfahren zunächst, wie die Künstler:innen der Schau sich mit den Zusammenhängen von Industrialisierung, Kolonialismus und Klimawandel auseinandersetzen und was beispielsweise unser Müll mit Afrika zu tun hat. Dann entwerfen sie eigene Superheld:innen aus Materialien wie Papiermüll oder Elektroschrott. Die Plätze sind begrenzt, um Anmeldung an visit@voelklinger-huette.org wird gebeten.
Außerhalb der Ferien können die insgesamt sechs verschiedenen Kreativ-Workshops zu THE TRUE SIZE OF AFRICA — neben Klima-Superheld:innen, Die Macht der Karten, Geschichte (um)schreiben mit KI, Wer hat ein Denkmal verdient?, Kunstbetrachtung sowie Rassismus — von Schulklassen gebucht werden.

Darüber hinaus starten in den Osterferien auch öffentliche Expeditionen in einen Bereich des Welterbes, der nur im Rahmen von Führungen zugänglich ist – die Trockengasreinigung mit dem Hochofenleitstand. In den Trockengasreinigungen wurde das Gichtgas, das beim Hochofenprozess entstand, von Erzstaub und Koksresten gereinigt. Danach konnte das Gas als Brennstoff beispielsweise für den Betrieb der Gebläsemaschinen genutzt werden. Wer die Halle mit den wie auf einen Fluchtpunkt zulaufenden Filtern betritt, wird sich der Aura der Industriekultur kaum entziehen können: wirklich eine Industriekathedrale! In dem Gebäude der Trockengasreinigung II befand sich auch der Hochofenleitstand, von dem aus die Hochöfen gesteuert wurden. Hier hat der Hochöfner Manfred Baumgärtner am 4. Juli 1986 den letzten Hochofen der Völklinger Hütte abgeschaltet. Auch dieser historisch bedeutende Leitstand ist Teil der Entdeckertour.

Komplettiert wird das Osterferien-Angebot mit Rundgängen durch die aktuelle Großausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA sowie täglichen Führungen zur Industriekultur des ehemaligen Eisenwerks. Auch spezielle Expeditionen für Kinder durch das Welterbe und geführte Spaziergänge in französischer Sprache stehen auf dem Programm.

Nicht zuletzt ist das Weltkulturerbe mit Beginn der Sommersaison seit dem 1. April eine Stunde länger geöffnet: täglich von 10 bis 19 Uhr.

Die öffentlichen Führungen stehen den Besucher:innen für einen Unkostenbeitrag von 3 Euro (Montag bis Freitag) bzw. 5 Euro (am Wochenende und an Feiertagen) auf den normalen Eintritt offen.
Alle Infos zum Osterferien-Programm finden sich unter www.voelklinger-huette.org. Hier kann man auch Plätze für die Führungen buchen.

 

  

Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Führungen in den Osterferien 2025

Samstag, 12. April
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Sonntag, 13. April
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 14. April
10 bis 13 Uhr Workshop für Kinder der 1. bis 6. Klasse zu THE TRUE SIZE OF AFRICA, mit der Kunstschule Kassiopeia
Bereits ausgebucht, Infos zu weiteren Angeboten der Kunstschule Kassiopeia unter: brief@jks-kassiopeia.de, 06898-26206

11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Dienstag, 15. April
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

14 Uhr: Parcours der Künste
Eine Führung zu Urban Art-Werken, den Installationen von Christian Boltanski, den Multimedia-Installationen vom Rémy Markowitsch und John Akomfrah sowie weiteren Arbeiten von Géraldine Tobe und Emeka Ogboh zu THE TRUE SIZE OF AFRICA im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Mittwoch, 16. April
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung in französischer Sprache – Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte

14 bis 16 Uhr: Kreativ-Workshop "Klima-Superheld:innen" zu THE TRUE SIZE OF AFRICA für Kinder und Jugendliche (Grundschule sowie Klassenstufen 5 und 6)
Plätze sind begrenzt, um Anmeldung unter visit@voelklinger-huette.org wird gebeten

Donnerstag, 17. April
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12 Uhr: Entdeckertour – Trockengasreinigung und Hochofenleitstand
14 Uhr: Führung in französischer Sprache: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Karfreitag, 18. April
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Samstag, 19. April
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Ostersonntag, 20. April
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Ostermontag, 21. April
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
12 Uhr: Führung für Kinder –Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Dienstag, 22. April
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Parcours der Künste

Mittwoch, 23. April
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Führung in französischer Sprache – Le Patrimoine Mondial Völklinger Hütte

14 bis 16 Uhr: Kreativ-Workshop "Klima-Superheld:innen" zu THE TRUE SIZE OF AFRICA für Kinder und Jugendliche (Grundschule sowie Klassenstufen 5 und 6)
Plätze sind begrenzt, um Anmeldung unter visit@voelklinger-huette.org wird gebeten

Donnerstag, 24. April
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
12 Uhr: Entdeckertour – Trockengasreinigung und Hochofenleitstand
14 Uhr: Führung in französischer Sprache: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Freitag, 25. April
11.30 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
14 Uhr: Parcours der Künste

Samstag, 26. April
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Sonntag, 27. April
11.30 Uhr: THE TRUE SIZE OF AFRICA
14 Uhr: Führung für Kinder –Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

 

Die öffentlichen Führungen stehen den Besucher:innen für einen Unkostenbeitrag von 3 Euro (Montag bis Freitag) bzw. 5 Euro (am Wochenende und an Feiertagen) auf den normalen Eintritt offen.
Alle Infos zum Osterferien-Programm finden sich unter www.voelklinger-huette.org. Hier kann man auch Plätze für die Führungen buchen.

 

Ansprechpartner

ArminLiedinger

ArminLiedinger

Dr. Armin Leidinger

Kommunikation | Presse

Telefon: +49 (0) 6898 / 9 100 151
armin.leidinger@voelklinger-huette.org