Die Völklinger Hütte in Rotes Licht getaucht
Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Oliver Dietze

Buchvorstellung: Hubert Kesternich Aufstieg und Wandel | Band III
30.10.2025, 18:30 Uhr

Erzhalle

Buchvorstellung Kersternich

Buchvorstellung Kersternich

Mit dem vorliegenden Band 3 hat Hubert Kesternich erstmals für die saarländische Eisen- und Stahlindustrie eine Dokumentation über das größte Eisen- und Stahlwerk an der Saar für einen Zeitraum von mehr als 150 Jahren vorgelegt. 

Die herrschende Geschichtsdarstellung ist die Darstellung der Herrschenden. Dieses Narrativ ignorierend, schreibt Kesternich auch in diesem Band aus der Sicht eines Betroffenen und Akteurs die Geschichte der Völklinger Hütte von 1976 bis in die Gegenwart. Dabei liefert er Querverweise zu den Betriebsteilen in Burbach und Neunkirchen sowie das Nachbarwerk in Dillingen. Dies erweitert den Erkenntnisgewinn für interessierte Leserinnen und Leser.

Erstmals widmet sich ein marxistischer Historiker dem Thema der Entwicklung eines Saarhüttenwerks für einen Zeitraum von 150 Jahren. Neben der technischen Entwicklung stehen für ihn zuerst die dort wirkenden und arbeitenden Menschen im Mittelpunkt der Beschreibung. Dank ihrer Leistung wurden dort seit 150 Jahren Gewinne generiert, die es den jeweiligen Besitzern erlaubten, die Völklinger Hütte zum größten Hüttenwerk an der Saar ausbauen zu lassen. Die Geschichte der dort tätigen Menschen ist mit Blut, Schweiß und Tränen verbunden.

Der Eintritt zu Buchvorstellung ist frei!