Thomas Mann
Literarisch durchleuchtet Thomas Mann in seinem Roman Der Zauberberg von 1924 Körper und Seelen. Dabei entfaltet er das Psychogramm einer Gesellschaft am Abgrund, die sich in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg in einem Sanatorium in den Schweizer Bergen von der Welt isoliert. Die Röntgendurchleuchtung der Patient:innen wird zum Sinnbild einer im Innersten kranken, zerfallenden Vorkriegsgesellschaft, deren Problem nur metaphorisch die Tuberkulose ist.