Francisco de Goya

Die Völklinger Hütte in Rotes Licht getaucht
Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Oliver Dietze

Self portrait at 69 Years by Francisco de Goya

Self portrait at 69 Years by Francisco de Goya
Copyright: Royal Academy of Fine Arts of San Fernando | Public Domain

geboren 1746 in Fuendetodos, Aragón, ES
gestorben 1828 in Bordeaux, FR

Werk

 © A. Krekeler, Rijksmuseum Amsterdam

Unter Francisco de Goyas Porträt seines Freundes, des Richters Ramón Satué, von 1823 enthüllt Röntgentechnik ein formelleres Bild eines Mannes in ordengeschmückter Uniform – vermutlich Joseph Bonaparte, Napoléons Bruder und kurzzeitiger König von Spanien. Die beiden Dargestellten sind ähnlich positioniert, jedoch Bonaparte sitzend und Satué stehend, sodass Bonapartes auf die Lehnen gestützte Hände stören und in den Taschen Satués verschwinden müssen. Nach Bonapartes Vertreibung 1813 blieb Goya in Spanien und wurde wieder als Hofmaler eingesetzt; ein solches Porträt zu besitzen, wäre unter den neuen Herrschaftsverhältnissen jedoch gefährlich gewesen, weshalb er es vermutlich übermalt hat. Die leuchtenden Farben der verdeckten Schicht wurden digital vom Amsterdamer Rijksmuseum rekonstruiert.