Andreas Greiner

Die Völklinger Hütte in Rotes Licht getaucht
Copyright: Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Oliver Dietze

Pressebild Greiner 3

Pressebild Greiner 3
Copyright: Celine Felber | Weltkulturerbe Völklnger Hütte

geboren 1979 in Aachen, DE
lebt und arbeitet in Berlin, DE

Werke

Monument for the 308

X RAY Ausstellungsansicht Andreas Greiner MONUMENT FOR THE 308

X RAY Ausstellungsansicht Andreas Greiner MONUMENT FOR THE 308
Copyright: Hans-Georg Merkel | Weltkulturerbe Völklinge Hütte

Über sieben Meter Höhe misst Andreas Greiners an ein Dinosaurierskelett erinnerndes Monument for the 308, sein Mahnmal für das Masthuhn der Zuchtlinie Ross 308. Das Riesenskelett aus dem 3D-Drucker im Maßstab 20:1 ist mithilfe von Röntgentechnik entstanden, da der Berliner Künstler den für größtmögliche Fleischausbeute hochgezüchteten Hühnerkörper mittels CT-Technik zunächst durchleuchtet hat, um seine Deformierungen sichtbar zu machen. Die Tiere weisen als besondere Kennzeichen Stummelflügel und übermäßig stämmige Beinknochen vor, um das Gewicht des am Brustbein haftenden Fleisches tragen zu können. Dabei werden sie derart gemästet, dass sie innerhalb von 30 Tagen ausgewachsen und schlachtreif sind.

Éléonore CT

Eleonore CT

Eleonore CT
Copyright: Courtesy of the artist

Greiners Videoloop Éléonore (CT) hingegen zeigt das rotierende 3D-Modell eines Masthähnchens, das in der Berliner Charité computertomografisch erfasst wurde. Das Video nutzt die unveränderten Rohdaten der Scans. Auf solchen Daten basierend wurde der 3D-Druck des Riesenskeletts erstellt.

Interview mit Andreas Greiner

© Philipp Majer / Weltkulturerbe Völklinger Hütte